Gewerblich

Smart | Renewable | Solutions

supporting the industry

Lösungen für Gewerbetreibende

Gewerbliche und industrielle Solarsysteme bieten eine große Flexibilität in Bezug auf verfügbare Lösungen. Unternehmen können von auf dem Dach oder auf dem Boden montierten Solarsystemen mit potenzieller Batteriespeichererweiterung profitieren. Die Größe variiert normalerweise zwischen 50 kW bis hin zum einstelligen MW-Bereich. 

Gewerbliche und industrielle Solarenergie beziehen sich auf die Installation von Solar-Photovoltaik (PV)-Systemen auf gewerblichen und industriellen Gebäuden. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, Strom aus der Energie der Sonne zu erzeugen und ihn entweder direkt in das elektrische System des Gebäudes oder in das Versorgungsnetz einzuspeisen.

Gewerbliche Solarsysteme werden typischerweise auf Gewerbegebäuden wie Büros, Lagerhallen, Einzelhandelsgeschäften und anderen nicht-wohn Immobilien installiert. Diese Systeme können auf dem Dach, auf dem Boden oder auf Parkplätzen installiert werden. Gewerbliche Solarsysteme können Unternehmen helfen, ihre Energiekosten zu senken, ihre Energieunabhängigkeit zu erhöhen und einen saubereren und nachhaltigeren Betrieb zu fördern.

Industrielle Solarsysteme hingegen werden typischerweise auf größeren Industriegebäuden wie Fabriken, Produktionsstätten und Distributionszentren installiert. Diese Systeme können große Mengen an Strom erzeugen und können entweder genutzt werden, um die Betriebsabläufe des Gebäudes zu versorgen oder zurück ins Stromnetz eingespeist werden. 

Viele Unternehmen und Branchen betrachten Solarenergie als eine Möglichkeit, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und ein positives öffentliches Bild zu fördern, indem sie ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und erneuerbare Energien unterstützen, während sie eine langfristige, kostengünstige Energieinfrastruktur implementieren.

ca. 0
Jahre Betriebsdauer
~ 0 years
Ø amortization
ca. 0 %
niedrigere energiekosten

Eine energiegeladende Industrie

Vorteile einer gewerblichen Solar-Anlage

Integration mit Energiemanagementsystemen:

Batteriesysteme können mit Energiemanagementsystemen integriert werden, die den Energieverbrauch optimieren und den Eigenverbrauch von Solarenergie weiter erhöhen können. Diese Systeme können den Energieverbrauch, das Wetter und die Strompreise überwachen, um sicherzustellen, dass das Batteriesystem während Phasen geringer Solarproduktion aufgeladen und während Zeiten hoher Nachfrage entladen wird.

Umweltvorteile:

Durch die Erhöhung des Eigenverbrauchs von Solarenergie können Unternehmen ihren Kohlenstoff-Fußabdruck reduzieren und nachhaltige Geschäftspraktiken fördern. Dies kann Unternehmen helfen, ihr Engagement für die Umwelt zu demonstrieren und umweltbewusste Kunden anzuziehen.

Finanzielle Vorteile:

Das Erweitern durch Batteriesystemen bietet Unternehmen neben den Umweltvorteilen auch finanzielle Vorteile durch reduzierte Energiekosten und erhöhte Energieunabhängigkeit. Dies kann Unternehmen helfen, Kosteneinsparungen zu erzielen und ihre Bilanzen zu verbessern.

Zusammenfassend bieten Batteriesysteme zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die ihre Eigenverbrauchsquote von Solarstrom erhöhen möchten. Durch den Einsatz von Energiespeicherlösungen und die Integration von Energiemanagementsystemen können Unternehmen ihren Energieverbrauch optimieren, ihre CO2-Bilanz reduzieren und finanzielle Einsparungen erzielen.

Die Installation eines Solar-Systems kann für Unternehmen zahlreiche Vorteile bei den Betriebskosten bieten, wie zum Beispiel:

Niedrigere Stromrechnungen

Indem sie ihren eigenen Strom erzeugen, können Unternehmen ihre Energiekosten signifikant reduzieren. Dies kann besonders für Unternehmen mit einem hohen Energieverbrauch zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.

Planbare Energiekosten

Die Kosten für Strom aus dem Stromnetz können unvorhersehbar sein und Preisschwankungen unterliegen. Indem sie ihren eigenen Strom erzeugen, können Unternehmen eine größere Kontrolle über ihre Energiekosten erlangen und ihre Exposition gegenüber Schwankungen auf dem Energiemarkt reduzieren.

Umweltvorteile

Durch die Nutzung von Solarenergie können Unternehmen ihren Kohlenstoff-Fußabdruck reduzieren und eine sauberere, nachhaltigere Energiezukunft fördern. Dies kann ein wichtiger Faktor sein, um umweltbewusste Kunden und Mitarbeiter anzuziehen.

Energieunabhängigkeit

Indem sie ihren eigenen Strom erzeugen, können Unternehmen weniger abhängig vom Stromnetz werden und eine größere Kontrolle über ihre Energieversorgung haben. Dies kann eine größere Widerstandsfähigkeit gegenüber Stromausfällen und anderen Störungen in der Energieversorgung bieten. Durch eine Versorgung während Stromausfällen kann das Geschäft weitergeführt werden und Einkommensverluste aufgrund von Ausfallzeiten minimiert werden.

Marketing- und Markenvorteile

Die Installation eines Solar-Systems kann ein leistungsstarkes Marketing- und Branding-Tool sein, insbesondere für Unternehmen, die sich der Nachhaltigkeit und der Reduzierung ihres Umwelteinflusses verpflichtet haben. Dies kann dazu beitragen, Kunden anzuziehen und das Gesamtbild und den Ruf des Unternehmens zu verbessern.

Solar ist aus mehreren Gründen eine gute Investitionsmöglichkeit für Unternehmen:

Kosteneinsparungen

Solaranlagen können Unternehmen dabei helfen, Geld bei ihren Stromrechnungen zu sparen, was für viele Unternehmen eine erhebliche Ausgabe darstellt. Durch die Erzeugung ihres eigenen Stroms können Unternehmen ihre Abhängigkeit von Netzstrom reduzieren und planbare Energiekosten festlegen.

Amortisation (ROI)

Solaranlagen haben in der Regel eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren und können über diesen Zeitraum erhebliche Einsparungen generieren. Mit einem relativ geringen Investitionsaufwand können Unternehmen über die Lebensdauer des Systems hinweg eine hohe Rendite erzielen.

Steuervergünstigungen und Rabatte

Regierungen und Versorgungsunternehmen bieten oft Steuervergünstigungen und Rabatte für Unternehmen an, die in Solarenergie investieren. Dadurch können die Installationskosten erheblich reduziert und der ROI ehöht werden.

Erhöhter Immobilienwert

Die Installation einer Solaranlage kann den Wert eines Unternehmensgrundstücks erhöhen, insbesondere in Gebieten, in denen erneuerbare Energien stark nachgefragt werden.

Marketing- und Markenvorteile

Unternehmen, die in Solarenergie investieren, können diese Investition zu Marketingzwecken nutzen. Verbraucher sind sich zunehmend der globalen Umweltprobleme bewusst. In einer globalen Umfrage von 2021 gaben 85 % der Befragten an, ihr Kaufverhalten in Richtung Nachhaltigkeit verschoben zu haben, wobei mehr als ein Drittel bereit ist, dafür mehr zu zahlen. Darüber hinaus betrachteten in einer anderen globalen Umfrage 55 % der Befragten die Umweltverantwortung als entscheidend bei der Auswahl einer Marke. Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit engagieren und Kundenbedürfnissen gerecht werden, können ihr Nachhaltigkeitsimage verbessern, ihren Ruf verbessern und neue Kunden gewinnen.

Solar ist eine intelligente Investitionsmöglichkeit für Unternehmen, die ihre Betriebskosten reduzieren, ihre Nachhaltigkeit erhöhen und ihre Gewinnspanne verbessern möchten. Mit zahlreichen finanziellen, umweltbezogenen und Markenvorteilen kann Solar eine hohe Rendite erzielen und Unternehmen dabei helfen, in einer sich schnell verändernden Energielandschaft erfolgreich zu sein.

Solar-Notversorgung kann für Unternehmen in Zeiten von Stromausfällen oder Notfällen mehrere Vorteile bieten, wie zum Beispiel:

Zuverlässigkeit

Eine Solar-Notstromversorgung kann Unternehmen eine zuverlässige Stromquelle während Stromausfällen und anderen Notfällen bieten. Dies kann besonders wichtig für Unternehmen sein, die auf Strom angewiesen sind, um kritische Geräte und Systeme zu betreiben.

Kosteneinsparungen

Eine Solar-Notstromversorgung kann Unternehmen dabei helfen, Geld für Backup-Stromlösungen wie Generatoren und Brennstoff zu sparen, die teuer in der Anschaffung, Wartung und Betrieb sein können.

Umweltvorteile

Eine Solar-Notstromversorgung ist eine saubere und erneuerbare Energiequelle, die keine Treibhausgasemissionen oder andere schädliche Schadstoffe wie Generatoren produziert. Durch die Nutzung von Solarenergie können Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und eine sauberere, nachhaltigere Energiezukunft fördern.

Energieunabhängigkeit

Durch die eigene Stromerzeugung können Unternehmen weniger abhängig vom Stromnetz sein und eine größere Kontrolle über ihre Energieversorgung haben. Dies kann eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Stromausfälle und andere Störungen in der Energieversorgung bieten.

Regulatorische Konformität

Je nach Branche und Standort können Unternehmen verpflichtet sein, Backup-Stromlösungen bereitzustellen, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Eine Solar-Notstromversorgung kann Unternehmen dabei helfen, diese Anforderungen auf eine kosteneffektive und nachhaltige Weise zu erfüllen.

Alles in allem kann eine Solar-Notstromversorgung Unternehmen eine zuverlässige, kosteneffektive und nachhaltige Stromquelle in Notfällen und Stromausfällen bieten. Mit zahlreichen finanziellen, ökologischen und Marketing-Vorteilen ist eine Solar-Notstromversorgung eine kluge Investition für Unternehmen, die ihre Widerstandsfähigkeit erhöhen und das Risiko von Notfällen und Stromausfällen reduzieren möchten.

Europe

Trends und Richtlinien in Wohn- und Gewerbesolaranlagen

Wohn- und Gewerbesolaranlagen auf Dächern könnten 25% des europäischen Strombedarfs decken. Das ist mehr als derzeit durch Erdgas bereitgestellt wird, und dies ohne den wichtigen Anteil von Solarenergie aus Großanlagen. Zwischen 2022 und 2027 werden Wohn- und Gewerbesolaranlagen aufgrund steigender Strompreise und einer stärkeren staatlichen Unterstützung durch Politik und Subventionen 26% aller Kapazitätserweiterungen im Bereich erneuerbarer Energien ausmachen.

Die EU Solarstrategie, ein Kernbestandteil des REPowerEU-Plans, zielt darauf ab, Solarenergie in allen Sektoren einzusetzen, einschließlich landwirtschaftlicher, Wohn- und Immobilien-, Gewerbe- (einschließlich Industrie) und Großanlagen. Die Strategie setzt ambitionierte Ziele von 320 GW bis 2025 und fast 600 GW bis 2030, was sie zu einem wichtigen Treiber des Übergangs Europas zu erneuerbaren Energien macht.

Die EU Solar Rooftops Initiative ist Teil dieser Strategie und zielt darauf ab, das riesige, ungenutzte Potenzial der Solarenergie auf Dächern zu erschließen, um die europäische Energie sauberer, sicherer und erschwinglicher zu machen. Dementsprechend sollen Installationen von Dachsolar verpflichtend werden für::

  • Bestehende öffentliche und gewerbliche Gebäude mit einer nutzbaren Fläche von mehr als 250 m² bis 2027.
  • Bestehende öffentliche und gewerbliche Gebäude mit einer nutzbaren Fläche von mehr als 250 m² bis 2027.
  • Neubauhäuser bis 2029

Zusätzlich hat die Europäische Kommission festgelegt, dass jeder Mitgliedstaat sicherstellen muss, dass der Plan vollständig umgesetzt wird. Dies beinhaltet auch, dass Verbraucher in Mehrfamilienhäusern ihr Recht auf kollektiven Eigenverbrauch wirksam ausüben können, ohne unangemessene Kosten zu verursachen. Jeder Mitgliedstaat wird außerdem die Dauer von Genehmigungsverfahren für Solaranlagen auf Dächern auf maximal 3 Monate begrenzen müssen und Verwaltungshürden für die Erweiterung bestehender Systeme beseitigen müssen.

Die Europäische Kommission hat erklärt, dass der Plan ab 2023 unverzüglich umgesetzt werden muss, wobei jeder Mitgliedstaat proaktiv auf den massiven Einsatz von Solarenergie auf Dächern hinarbeiten muss, möglicherweise in Verbindung mit Dachsanierungen und Batteriespeichern.

Kontakt

Gewerblich

Home · Impressum · AGB · Datenschutz · Kontakt ·  © time2ENERGY eG

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner