Ladestationen

Smart | Renewable | Solutions

Mobilität der Zukunft

Lösungen für das Aufladen von E-Autos

Mobilität wird weltweit transformiert. Die Elektrizität, welche Elektrofahrzeuge (EVs) antreibt, muss sicher, schnell und zuverlässig sein. Egal, ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder an öffentlichen Orten. Es gibt geeignete Ladelösungen, die unsere Art des Reisens unterstützen. 

Abgesehen von den nicht vorhandenen CO2-Emissionen bieten Elektrofahrzeuge viele weitere Vorteile gegenüber typischen Fahrzeugen, die von fossilen Brennstoffen angetrieben werden.

Bessere durchschnittliche Leistung

Sie zeichnen sich durch sofortiges Drehmoment und sanftes Fahrgefühl aufgrund eines niedrigeren Schwerpunkts aus. Außerdem ist ihre Struktur leichter und bietet eine schnellere Beschleunigung als ein durchschnittliches Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor.

Niedrigere Kosten

Während Elektrofahrzeuge einmalig teurer sein können (je nach Modell), ist der langfristige Besitz von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen mit einem Verbrennungsmotor günstiger. Elektrofahrzeuge sind im Durchschnitt günstiger zum Aufladen als herkömmliche Fahrzeuge zu betanken um eine vergleichbare Reichweite zu erreichen.

Betrachten Sie dieses Beispiel. In Deutschland betrug der durchschnittliche Strompreis in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 0,32 € pro kWh. Es würde etwa 16 € kosten, ein mittelgroßes Elektrofahrzeug mit einer 50-kW-Batterie vollständig aufzuladen, und etwa 24 €, ein großes Elektrofahrzeug mit einer 75-kW-Batterie vollständig aufzuladen. Im Gegensatz dazu betrug der durchschnittliche Benzin- und Dieselpreis 1,46 € bzw. 1,28 €. Im Jahr 2022 stiegen die Energiekrisen in Deutschland die Strompreise auf etwa 0,40 € pro kWh pro Jahr, wodurch die jeweiligen Kosten auf etwa 20 € und 30 € stiegen. Trotz der Volatilität der Energiepreise fielen die Kosten für das Aufladen von Elektrofahrzeugen im Vergleich zur Befüllung von Benzin- oder Dieselfahrzeugen bei ähnlicher Fahrzeuggröße geringer aus. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Strompreise aufgrund der drastischen Investitionen Europas in erneuerbare Energie weiter sinken werden.

Niedrigere Kosten werden durch kontinuierliche Innovationen zur Erhöhung der Reichweite von Elektrofahrzeugen unterstützt. Das durchschnittliche Elektrofahrzeug hat eine Reichweite von 341 km, wobei einige Marken und Modelle mehr als 500 km und einige über 600 km erreichen.

Weniger Wartung und reduzierte Wartungskosten

Elektrofahrzeuge erfordern weniger Wartungskosten als herkömmliche Fahrzeuge. Elektromotoren halten nicht nur durchschnittlich 20 Jahre, sondern haben auch weniger Teile. Dies führt zu weniger Schäden als bei einem herkömmlichen Motor und ermöglicht reduzierte Betriebskosten.

Verfügbarkeit von Steuervorteilen und weitere Anreizen

Je nachdem, wo Sie in Europa leben, können Sie für den Kauf eines Elektroautos steuerliche Vorteile oder andere Anreize erhalten.

Elektroautos können überall aufgeladen werden

Während ein konventionelles Fahrzeug nur an der Tankstelle betankt werden kann, können Elektroautos überall aufgeladen werden. Tatsächlich können Ladestationen realistisch an jedem Ort platziert werden: zu Hause, am Arbeitsplatz und öffentlichen Räumen wie Parkplätzen. Während ihre Implementierung sowohl 2021 als auch in 2022 zunahm, insbesondere in Bezug auf private Installationen, zielt die Europäische Union darauf ab, die Bereitstellungsrate von öffentlichen Hochleistungs-Ladestationen signifikant zu erhöhen, indem bis 2026 alle 60 km an jeder Hauptstraße in der EU Ladestellen installiert will.

0 kWh
durchschnittliche Batteriegröße
ca. 0 x
schnelleres Laden
about 0
Minuten bis zur Volladung (DC)

Mobilität antreiben

Vorteile von Ladestationen

Private Ladestationen sind heutzutage am beliebtesten und werden bis 2030 90% der Ladeinfrastruktur ausmachen. Das Installieren einer Ladestation zu Hause bringt mehrere Vorteile mit sich.

Beste Zugänglichkeit und Verfügbarkeit

Erstens ermöglicht es die beste Verfügbarkeit und Zugänglichkeit. Sie können Ihr Auto einfach Nachts einstecken und am nächsten Morgen mit einem vollständig aufgeladenen Fahrzeug aufwachen, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, eine Ladestation zu finden oder während Ihrer Erledigungen auf das Aufladen Ihres Autos zu warten. Dies kann Ihnen auf lange Sicht viel Zeit und Mühe sparen.

Kostenersparnis

Ein weiterer Vorteil sind Kostenersparnisse. Viele Energieversorgungsunternehmen bieten niedrigere Tarife für das Laden von Elektroautos während bestimmten Perioden an, was Ihnen bei Ihrer Stromrechnung Geld sparen kann. Außerdem müssen Sie aufgrund Ihrer Unabhängigkeit von öffentlichen Ladestationen keine Gebühren oder Abonnementkosten zahlen, um diese zu nutzen.

Kompatibel mit Solar-PV-Systemen für maximale Effizienz

Das Vorhandensein einer Ladestation zu Hause trägt zur Umwelt bei. Das Aufladen Ihres Autos zu Hause bedeutet, dass Sie erneuerbare Energiequellen nutzen können. Tatsächlich können Ladestationen effizient in Verbindung mit einem Solar-PV-System in Privathaushalten installiert werden. Die Solarzellen ermöglichen es Ihnen nicht nur, den CO2-Fußabdruck Ihres Hauses zu reduzieren, sondern auch Ihren Stromverbrauch und -kosten zu senken und Ihr Zuhause gegen Energiepreisvolatilität abzuschirmen.

Erhöhung des Immobilienwerts

Das Vorhandensein einer Ladestation in Ihrem Haus kann den Wiederverkaufswert Ihrer Immobilie erhöhen. Wenn immer mehr Menschen auf Elektrofahrzeuge umsteigen, kann eine bequeme und zuverlässige Ladestation in Ihrer Garage oder Einfahrt ein wichtiges Verkaufsargument für potenzielle Käufer sein.

Steuervorteile und Anreizen

Je nachdem, wo Sie in Europa leben, können Sie für die Installation einer EV-Ladestation sowie eines Solar-PV-Systems Steuervorteile oder andere Anreize erhalten.

Eine wachsende Anzahl von Unternehmen installieren Ladestation für ihre Mitarbeiter und Kunden als Teil ihrer Nachhaltigkeitsinitiativen. Ob Sie ein Bürogebäude, ein Lagerhaus, ein Fertigungswerk, ein Autohaus, ein Einzelhandelsgeschäft, eine Tankstelle oder ein Flughafen oder Bahnhof besitzen, Sie können in Erwägung ziehen, Ladestationen anzubieten, um strategische, finanzielle und umweltbezogene Vorteile zu erzielen.

Strategische- und Umwelt-Vorteile

Gewerbliche Ladestationen sind sehr praktisch für Mitarbeiter, die ihre EVs während der Arbeitszeit aufladen und mit einem vollständig aufgeladenen Fahrzeug nach Hause zurückkehren können.

Sie sind auch attraktiv für Kunden, die Elektroautos fahren. Dies gilt insbesondere für Einzelhandelsunternehmen, da Kunden mit Elektroautos wahrscheinlich Einzelhandelsgeschäfte wählen werden, in denen sie ihre Autos während des Einkaufs aufladen können. Darüber hinaus kann die Ladestation Elektroauto-Fahrer anziehen, die Ihr Geschäft möglicherweise nicht kannten. Dies ist besonders effektiv in Gebieten, in denen öffentliche Ladestationen rar sind.

Durch die Installation einer Ladestation können Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher machen, indem Sie Trends und Vorschriften voraussehen, was am besten durch den Aufbau von Ladeinfrastruktur in Verbindung mit Solar-PV erreicht wird. Die Europäische Union hat ihr Ziel bekannt gegeben, bis 2035 neue CO2-emittierende Fahrzeuge zu verbieten und für neue öffentliche und gewerbliche Gebäude mit einer nutzbaren Fläche von mehr als 250 qm bis 2026 und für bestehende Gebäude bis 2027 Solar-Dach-PV-Systeme vorzuschreiben.

Die Einführung von grüner Energie in Form einer Ladestation sowie in Verbindung mit Solarparkplätzen kann zu einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil führen. Durch diese können Sie mehr Kunden gewinnen und binden. In einer globalen Umfrage von 2021 gaben 85% der Befragten an, ihr Kaufverhalten zugunsten von Nachhaltigkeit geändert zu haben, wobei mehr als ein Drittel bereit war, dafür extra zu zahlen. Darüber hinaus betrachteten 55% der Befragten in einer anderen globalen Umfrage die Umweltverantwortung als entscheidend bei der Auswahl einer Marke. Darüber hinaus kann das Angebot von Ladestationen mit Solarparkplatzschutz vor den Elementen das Kundenerlebnis verbessern, indem es ihren Komfort priorisiert.

Finanzielle Vorteile

Falls sich Ihr Unternehmen oder öffentliche Einrichtung dazu entschließt, die Kosten für das Laden von Elektrofahrzeugen als Teil des Vergütungspakets für Mitarbeiter zu übernehmen, können Sie auch Ihre eigenen Ladestationen als Einnahmequelle nutzen. Dazu können Sie entweder Ihre Mitarbeiter oder Kunden, die während des Arbeitens oder Einkaufens ihr Elektroauto aufladen, zur Kasse bitten. Dies ist insbesondere für Einzelhändler, Flughäfen und andere Gebäude profitabel, die täglich eine hohe Besucherzahl verzeichnen. Auch Elektroauto-Fahrer, die nicht direkt mit Ihrem Gebäude interagieren, sondern entweder in der Nähe arbeiten oder leben, können sich entscheiden, Ihre Parkplätze zum Aufladen ihrer Fahrzeuge zu nutzen. Dies erhöht nicht nur Ihre Einnahmen, sondern auch die Frequenz der Besucher und die Sichtbarkeit Ihrer Aktivitäten.

Wenn Sie außerdem planen, die Fahrkosten Ihres Unternehmens durch den Kauf von Elektrofahrzeugen für Ihre Geschäftstätigkeit zu reduzieren, können Sie Ladegeräte in Ihren Gebäuden und Logistikzentren installieren.

Solarenergie ist die Zukunft von Parkplätzen. Sie ist eine effiziente Möglichkeit, Fahrzeuge zu beschatten, während Sie Ihr Gebäude und Ihr Geschäft mit Strom versorgen.

Wenn Ihre Aktivität über einen Parkbereich verfügt, sei es für Mitarbeiter, Kunden oder beides, können durch die Installation von solarbetriebenen Parkstrukturen auf dem Gelände mehrere Funktionen abgedeckt und mehrere Vorteile erzielt werden.

Die Funktionen

Der Hauptzweck besteht darin, Elektrizität zu erzeugen, die zur Stromversorgung Ihres Unternehmens verwendet wird. Die auf der Tragkonstruktion platzierten Solarpaneele absorbieren Sonnenstrahlung und wandeln sie in Elektrizität um. Dies kann zur Stromversorgung von Folgendem genutzt werden:

  • Beleuchtung
  • Büroausrüstung
  • Kühlsysteme, Heizsysteme und Lüftungssysteme von Gebäuden
  • Industriemaschinen
  • Ladestationen auf dem Parkplatz

Wenn Sie möchten, dass Solarenergie den gesamten Strombedarf Ihrer Aktivität deckt und der Solarpark allein diesen Bedarf nicht decken kann, können Sie auch die von einem auf dem Dach Ihres Gebäudes installierten Solarsystem erzeugte elektrische Energie in Betracht ziehen. Dies ermöglicht es Ihnen, die Stromkosten weiter zu senken und ein saubereres Geschäft zu betreiben.

Zusätzlich zur Stromversorgung bietet ein Solarpark im Winter Schutz vor Schneelasten und im Sommer vor starker Hitze für die Fahrzeuge von Mitarbeitern und Kunden.

Die Vorteile

Durch die Installation einer Solarpark-Infrastruktur auf Ihrem Parkplatz können Sie von den Hauptvorteilen profitieren, die normalerweise durch die Verwendung von Solar-PV zur Stromversorgung eines Gebäudes erzielt werden.

Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz

Erstens werden Sie unabhängiger vom öffentlichen Netz. Dadurch sind Sie nicht nur autonom und von Stromausfällen unbeeinflusst, sondern auch vor der Preisschwankung bei durch fossile Brennstoffe erzeugtem Strom geschützt.

Niedrigere Stromkosten

Zweitens bedeutet die eigene Stromerzeugung und die Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz auch eine Reduzierung der monatlichen und jährlichen Stromkosten.

Nachhaltiges Asset

Solar-PV ist eine Quelle sauberer und erneuerbarer Energie. Wenn Sie es in Ihr alltägliches Geschäft integrieren, reduzieren Sie die CO2-Emissionen Ihrer Tätigkeit. Sie antizipieren nicht nur kommenden Vorschriften, sondern schaffen auch ein nachhaltiges Asset, das mehr Kunden anzieht und Sie vor der Konkurrenz positionieren kann.

Verbesserte Mitarbeiter- und Kundenerfahrung.

Mitarbeiter und Kunden werden zufriedener sein, wenn sie ihre Fahrzeuge vor Hitze, Hagel und Schnee schützen können oder sogar ihre Autos während der Arbeit oder beim Einkaufen über die für Elektrofahrzeuge vorgesehenen Ladestationen auf dem Solarparkplatz aufladen können.

Mehr Umsatz

Sie könnten Ihren Umsatz durch Solarparkplätze auf vielfältige Weise steigern. Erstens sind manche Menschen bereit, einen Aufpreis zu zahlen, wenn der Parkplatz gegen äußere Einflüsse schützt. Zweitens können Sie durch die Bereitstellung von EV-Ladestationen eine Gebühr für die Nutzung durch Besucher, die ihre Elektrofahrzeuge während der Arbeit oder des Einkaufs in Ihrem Gebäude aufladen möchten, erheben. Auch EV-Fahrer, die nicht direkt mit Ihrem Gebäude interagieren, aber in der Nähe arbeiten oder leben, können sich entscheiden, Ihren Parkplatz zum Laden ihrer Fahrzeuge gegen eine Gebühr zu nutzen.

Verwendung von bereits vorhandenem Parkplatz

Sie müssen keine finanziellen Ausgaben tätigen oder sich mit komplizierter Bürokratie auseinandersetzen, um neues Land zu erwerben und Ihre Solarparkstruktur zu installieren. Sie können einfach den bereits vorhandenen Parkplatz in der Nähe Ihres Gebäudes nutzen.

Für wen machen Solar-Parkplätze Sinn?

Solarparken ist für jedes Unternehmen oder jede öffentliche Einrichtung geeignet, die bereits über einen Parkplatz verfügt oder plant, einen zur Verfügung zu stellen.

Im Unternehmensbereich profitieren Einzelhandelsunternehmen am meisten vom Solarparken, da täglich viele Menschen ihre Gebäude besuchen. Sie haben die höchsten finanziellen, nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Anreize, um Solarparken zu installieren, um Stromkosten zu reduzieren, zusätzliche Einnahmen zu generieren, eine nachhaltige Anlage zu entwickeln und die Kundenerfahrung zu verbessern.

Ein weiterer Sektor, der in gleichem Maße profitieren kann, umfasst Flughäfen, Bahnhöfe sowie Tankstellen und Raststätten entlang der Autobahn aufgrund des kontinuierlichen Zustroms von Menschen, die ihre Infrastruktur nutzen.

Nichtsdestotrotz können auch Autohändler, Lagerhallen, Fertigungsanlagen und Geschäftsbüros vom Solarparken profitieren.

Was müssen Sie beim Installieren von Solarparken beachten?

Die Größe der Solarparkstruktur wird durch die Dimension des Parkplatzes, die Anzahl der täglich empfangenen Besucher und die Größe der üblicherweise geparkten Fahrzeuge bestimmt.

Wenn Ihr Gebäude bereits Carports hat, können Sie Geld sparen, indem Sie die Panele einfach auf ihnen platzieren.

Öffentliches Laden wird zunehmend beliebt, da das Europäische Parlament die Bereitstellung von mindestens einer Ladestation für Elektroautos alle 60 km entlang der Hauptstraßen der EU angekündigt hat. Das Gleiche gilt für LKWs und Busse, jedoch nur auf den Kern-TEN-T-Netzwerken und mit einer höheren Leistungskapazität.

Öffentliche Einrichtungen können diese Hochleistungs-Ladestationen entlang von Autobahnen, Stadtstraßen und Vororten installieren, um nachhaltigeres Fahren zu fördern und aufkommende Vorschriften zu antizipieren. Sie werden auch in der Lage sein, die damit verbundenen Einnahmen zu erheben und damit die öffentliche Einkommensquelle zu erweitern.

Wie unten gezeigt, bietet öffentliches Laden die größte Ladekapazität und wird zu einem Schlüsselfaktor für eine schnellere Einführung von Elektrofahrzeugen. Öffentliche Ladestationen sind auf die leistungsstärksten und schnellsten Ladegeräte angewiesen, die optimal zum Aufladen von Elektrofahrzeugen unterwegs entlang von Hauptstraßen, Autobahnen, städtischen Gebieten und Gemeinden geeignet sind.

Laden für Jederman

Die 3 Lade-Varianten

Variante 1

Level 1- Ladegeräte für Elektrofahrzeuge haben in der Regel eine Leistung von 1,4 bis 2,3 kW, was einer Ladeleistung von 3-8 Kilometern Reichweite pro Stunde entspricht. Sie sind die langsamste Art von Ladestationen, aber immer noch nützlich für das Übernacht-Laden zu Hause, wo Zeit kein Problem ist. Sie sind auch die kostengünstigste Option, da sie nur eine herkömmliche Haushaltssteckdose benötigen.

Variante 2

Level 2- Ladestationen für Elektrofahrzeuge haben eine Leistung von bis zu etwa 20 kW und eine Ladeleistung von 16-97 Kilometern Reichweite pro Stunde, abhängig von der Leistung des Ladegeräts und der Batteriekapazität des Elektrofahrzeugs. Sie sind teurer als Level 1-Ladestationen, aber ihre schnellere Ladezeit macht sie ideal für öffentliche Ladestationen, Arbeitsplatzladungen und Haushalte.

Variante 3

Level 3 -Ladestationen für Elektrofahrzeuge, auch bekannt als DC-Schnellladestationen, können eine Leistung von 50 kW bis 350 kW oder höher haben. Dies entspricht einer Ladeleistung von 160-480 Kilometern Reichweite pro Stunde und macht sie zur schnellsten Art von Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Sie sind jedoch auch teurer und erfordern eine spezielle Installation, weshalb sie hauptsächlich in kommerziellen und öffentlichen Bereichen zu finden sind. Sie sind für Langstreckenreisen konzipiert und können eine schnelle Ladung unterwegs bieten.

Untersützung der Entwicklung

EU: Aktuelle Trends & Regularien

Elektrofahrzeuge sind im Aufschwung, während die EU den Verkauf von CO2-emittierenden Fahrzeugen bis 2035 verbietet

Elektrofahrzeuge gewinnen schnell an Bedeutung in der Automobilindustrie, wobei der Verkauf im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt wurde. Tatsächlich waren fast 10% aller weltweit verkauften Autos elektrisch. Dieser Aufwärtstrend setzte sich im Jahr 2022 fort, wobei der Verkauf im Vergleich zu 2021 um beeindruckende 75% stieg. Europa ist jetzt nach China der zweitgrößte Markt mit einer bemerkenswerten Wachstumsrate von 2,3 Millionen Elektrofahrzeugen.

Die Europäische Union ist entschlossen, die Energieumstellung im Verkehrssektor durch politische Maßnahmen zu unterstützen. Das Europäische Parlament und der Rat haben sich kürzlich darauf geeinigt, sicherzustellen, dass alle in Europa registrierten neuen Autos und Lieferwagen ab 2035 emissionsfrei sein werden. Wenn sich immer mehr europäische Bürger allmählich auf batterieelektrische Fahrzeuge umstellen, werden die Hersteller durch die neue Gesetzgebung ermutigt, in Forschung und Innovation zu investieren, was die Preise für Elektrofahrzeuge senken wird. Gleichzeitig ist es derzeit kosteneffizienter, elektrisch betriebene Fahrzeuge zu nutzen, da die Strompreise derzeit niedriger als die Benzinpreise sind und sie weniger Wartung benötigen. Dies macht die Gesamtbetriebskosten eines Elektroautos gleich oder sogar billiger als bei einem Benziner oder Diesel.

Der Ladeanteil steigt, während EU-Behörden die Implementierung von entsprechender Infrastruktur gesetzlich regeln

Die Ladeinfrastruktur wächst stetig. Private Ladestationen werden das Rückgrat der Nachfrage bleiben und bis 2030 für 90% aller Ladestationen und 60% der installierten Kapazität verantwortlich sein. Heimladestationen sind derzeit in vielen Ländern die dominierende Ladequelle. Die meisten frühen Adopter nutzen sie als primäre Quelle aufgrund niedrigerer Strompreise und des Ausbaus öffentlicher Ladeinfrastruktur. Deshalb besitzen Haushalte mit Zugang zu Wohnladeeinrichtungen in Europa und den Vereinigten Staaten 50% und 60% aller Elektroautos.

Auch öffentliches Laden wird ein erhebliches Wachstum erfahren, wobei Europa weltweit an zweiter Stelle, direkt hinter China, steht. Tatsächlich verzeichnete die EU allein im Jahr 2021 einen Anstieg von 30% gegenüber dem Vorjahr bei sowohl öffentlichen langsam als auch schnell ladenden Ladestationen. Im Oktober 2022 veröffentlichten die Mitglieder des Europäischen Parlaments Entwürfe für EU-Regelungen, die darauf abzielen, die Bereitstellung von Infrastruktur für alternative Kraftstoffe anzukurbeln, und forderten die Mitgliedstaaten auf, bis 2024 ihre Pläne zur Erreichung dieses Ziels vorzulegen.

Das Europäische Parlament hat die Mindestanforderung festgelegt, dass entlang der Hauptverkehrswege der EU alle 60 Kilometer mindestens eine Ladestation für Elektrofahrzeuge für Autos bereitgestellt werden muss. Dasselbe gilt für Lastwagen und Busse, jedoch nur auf den TEN-T-Netzwerken und mit einer höheren Leistungskapazität. Diese Stationen sollten für alle Fahrzeugmarken zugänglich sein. Der Preis pro kWh soll angezeigt werden, sowie erschwinglich und vergleichbar sein. Die Pläne beinhalten auch die Einrichtung eines EU-Zugangspunkts für alternative Kraftstoffarten bis 2027, der die Verfügbarkeit, Wartezeiten und Preise an verschiedenen Stationen in ganz Europa anzeigt.

Kontakt

Ladestationen

Home · Impressum · AGB · Datenschutz · Kontakt ·  © time2ENERGY eG

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner