Privathaushalte

Smart | Renewable | Solutions

Solar - Haus für Haus

Solar Systeme für Haushalte

Solar für Haushalte ist die Verwendung von Solartechnologie zur Erzeugung von Strom für Wohnhäuser. Dies beinhaltet die Installation von Solarmodulen oder Photovoltaik (PV)-Systemen auf Dächern, Wänden oder anderen verfügbaren Flächen auf Wohngrundstücken, um die Energie der Sonne zu erfassen und in Strom umzuwandeln. Optimalerweise werden diese Systeme mit einem Heimspeicher ergänzt.

Solar-Energie ist eine Art erneuerbarer Energie, die aus der Strahlung der Sonne erzeugt wird. Sie wird mithilfe verschiedener Technologien genutzt, von denen die häufigste die Solarphotovoltaik-Technologie ist. Die PV-Technologie umfasst die Verwendung von Solarpaneelen, die aus Solarzellen bestehen, welche Sonnenlicht in Strom umwandeln. 

Solarenergie gilt als erneuerbare Energiequelle, da sie aus einer kontinuierlich verfügbaren und erneuerbaren natürlichen Ressource stammt. Sie gilt auch als saubere Energie, da während des Betriebs keine Treibhausgase oder anderen schädlichen Schadstoffe produziert werden. Solarenergie hat zahlreiche Vorteile, darunter:

Reichlich vorhanden und weit verbreitet

Die Sonne ist eine nahezu unbegrenzte Energiequelle, mit genügend Sonnenlicht, das innerhalb einer Stunde auf die Erde trifft, um den globalen Energiebedarf für ein ganzes Jahr zu decken.

Niedrige oder keine Emissionen

Solarenergie produziert während des Betriebs keine Treibhausgasemissionen oder anderen schädlichen Schadstoffe und ist damit eine saubere und nachhaltige Energiequelle.

Kosteneffektivität

Die Kosten für Solarenergie sind in den letzten Jahren erheblich gesunken, was sie zu einer kosteneffektiven Alternative zu traditionellen Energiequellen in vielen Teilen der Welt macht.

Energieunabhängigkeit

Solarenergie kann Häusern und Unternehmen eine zuverlässige und unabhängige Stromquelle zur Verfügung stellen, die ihre Abhängigkeit von Netzstrom reduziert und eine größere Kontrolle über Energieverbrauch und -kosten bietet.

Schaffung von Arbeitsplätzen

Die Solarenergiebranche hat zahlreiche Arbeitsplätze in den Bereichen Produktion, Installation und Wartung geschaffen und bietet neben den Umwelt- und Sozialvorteilen auch wirtschaftliche Vorteile.

Zusammenfassend ist Solarenergie eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Energiequellen, die das Potenzial hat, den weltweiten Energiebedarf zu decken und dabei die negativen Auswirkungen der Energieproduktion auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu reduzieren.

> 0
Tage Lichtversorgung (50W)
~ 0
Fahrleistung in KM(Roller)
> 0
Tage Laptop Nutzung
~ 0
Tage Kühlschrankleistung

Energie für jeden Haushalt

Welche Vorteile hat eine Photovotaikanlage mit Batteriespeicher?

Integration mit Energiemanagementsystemen:

Batteriesysteme können mit Energiemanagementsystemen integriert werden, die den Energieverbrauch optimieren und den Eigenverbrauch von Solarenergie weiter erhöhen können. Diese Systeme können den Energieverbrauch, das Wetter und die Strompreise überwachen, um sicherzustellen, dass das Batteriesystem während Phasen geringer Solarproduktion aufgeladen und während Zeiten hoher Nachfrage entladen wird.

Umweltvorteile:

Durch eine Erhöhung des Eigenverbrauchs von Solarenergie können Haushalte ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und einen nachhaltigen Lebensstil führen. 

Finanzielle Vorteile:

Zusätzlich zu den Umweltvorteilen können Solarenergie in Kombination mit Batteriesystemen Haushalten finanzielle Vorteile bieten, indem sie die Energiekosten reduzieren und die Energieunabhängigkeit erhöhen. 

Solarenergie kann eine Reihe von Vorteilen für Haushalte Energieunabhängigkeit erreichen möchten, wie zum Beispiel:

Verringerung der Abhängigkeit von Netzstrom:

Indem sie ihre eigene Elektrizität erzeugen, können Haushalte weniger abhängig von Netzstrom werden, der Stromausfällen, Preisschwankungen und Versorgungsunterbrechungen unterliegen kann.

Größere Kontrolle über Energiekosten:

Durch die Erzeugung ihrer eigenen Elektrizität können Haushalte vorhersehbare Energiekosten sichern und ihre Exposition gegenüber schwankenden Energiepreisen reduzieren.

Erhöhte Energiesicherheit:

Durch die Erzeugung ihrer eigenen Elektrizität können Haushalte ihre Energiesicherheit und -resilienz angesichts von Stromausfällen und anderen Störungen in der Energieversorgung erhöhen.

Haushalte können auf verschiedene Arten von niedrigeren Energiekosten durch Solar-Systemen profitieren:

Niedrigere Stromrechnungen

Indem sie ihren eigenen Strom durch Solaranlagen erzeugen, können Haushalte ihre Abhängigkeit von Netzstrom reduzieren, der insbesondere während Spitzenzeiten teuer sein kann. Mit Solar können Einzelpersonen tagsüber, wenn die Sonne scheint, ihren eigenen Strom produzieren und ihr Zuhause damit versorgen, was ihre Abhängigkeit vom Netzstrom reduziert und ihre monatlichen Energiekosten senkt.

Net metering

In einigen Gebieten können Haushalte mit Solarpaneelen an Net Metering-Programmen teilnehmen. Das bedeutet, dass der überschüssige von ihren Solarpaneelen erzeugte Strom ins Netz zurückgespeist und auf ihren Energierechnungen gutgeschrieben werden kann. Dies kann Einzelpersonen dabei helfen, die Kosten ihrer Energierechnungen zu reduzieren, insbesondere in Monaten, in denen sie mehr Strom erzeugen als sie verbrauchen.

Steuervergünstigungen

In vielen Ländern gibt es Steuervergünstigungen für Haushalte, die in Solar-Systeme investieren. Diese Vergünstigungen können dazu beitragen, die Kosten für die Installation von Solaranlagen zu reduzieren und Solar zu einer erschwinglicheren Option für Einzelpersonen zu machen.

Langfristige Ersparnisse

Obwohl die anfänglichen Kosten für die Installation von Solarpaneelen hoch sein können, können Haushalte langfristige Ersparnisse erzielen. Solarpaneele haben eine Lebensdauer von bis zu 25 Jahren, und während dieser Zeit können Einzelpersonen ihren eigenen Strom erzeugen und möglicherweise die Kosten ihrer Energierechnungen reduzieren, was auf lange Sicht Geld sparen kann.

Steigerung des Immobilienwerts

Ein Haus mit Solarpaneelen wird oft als wertvoller angesehen als ein ähnliches Haus ohne Solarpaneelen. Dies bedeutet, dass Hausbesitzer, die Solarpaneele auf ihrem Haus installieren, potenziell den Wiederverkaufswert ihrer Häuser erhöhen können und somit eine Rendite erzielen, die über Energiekosteneinsparungen hinausgeht.

Zusammenfassend können Haushalte von geringeren Energiekosten durch Solar profitieren, indem sie ihre Abhängigkeit von Strom aus dem Netz reduzieren, an Net-Metering-Programmen teilnehmen, Steuervergünstigungen nutzen und potenziell den Wiederverkaufswert ihrer Häuser erhöhen. Mit diesen finanziellen Vorteilen kann Solar eine intelligente Investition für Einzelpersonen sein, die ihre Energiekosten reduzieren und eine nachhaltigere Energiezukunft fördern möchten.

Haushalte können auf verschiedene Arten von niedrigeren Energiekosten durch Solar-Systemen profitieren:

Zuverlässige Stromversorgung bei Stromausfällen

Solarenergie-Systeme können eine zuverlässige Stromversorgung bei Stromausfällen oder anderen Notfällen bieten. Wenn das Stromnetz ausfällt, können Solarpaneele weiterhin Strom erzeugen, solange es Sonnenlicht gibt. Dies ermöglicht es Haushalten, wichtige Geräte in ihren Häusern mit Strom zu versorgen.

Mehr Energieunabhängigkeit

Mit einem Solar-System und einer Batterie-Backup-Lösung können Haushalte energieunabhängiger werden und ihre Abhängigkeit von Netzstrom bei Notfällen oder anderen Störungen in der Energieversorgung reduzieren.

Erhöhte Sicherheit

Solarkraftsysteme können im Notfall eine zuverlässige Stromquelle bereitstellen und die Sicherheit und Stabilität im Falle eines Stromausfalls oder anderer Katastrophen verbessern.

Zusammenfassend können Haushalte von Notstrom durch Solar-Systeme profitieren, indem sie eine zuverlässige Stromversorgung bei Stromausfällen oder anderen Notfällen bereitstellen, ihre Energieunabhängigkeit verbessern, Sicherheit und Schutz erhöhen. Des Weiteren kann Geld für Notstromquellen (z.B. Generatoren) eingespart werden und dazu noch eine nachhaltigere Energiezukunft fördern.

Absolute Unabhängigkeit

Off Grid Solar

Off-Grid-Systeme haben keine Verbindung zum öffentlichen Stromnetz. Der Energiebedarf wird vollständig durch ein PV-System mit einer Batterieerweiterung gedeckt. Für abgelegene Gebiete oder Menschen, die nach maximaler Unabhängigkeit streben, entwirft und implementiert time2ENERGY Off-Grid-Solaranlagen. 

Wie es funktioniert

Systemdesign

Solarmodule erzeugen aus der Sonneneinstrahlung Strom. Dieser wird mittels des Wechselrichters so umgewandelt, dass er vom Haushalt verwendet werden kann. Strom, der nicht direkt von den Verbrauchern (z.B. Waschmaschine, Lampen, Kühlschrank etc.) genutzt wird, wird in der Batterie gespeichert. Von dort aus kann er konsumiert werden, wenn mehr Strom benötigt als produziert wird. Dies ist der Fall bei starker Bewölkung, Dunkelheit, kurzfristig hohem Stromverbrauch oder auch bei Stromausfällen.

Der Energiemanager koordiniert dabei mit Hilfe des Energiesensors die jeweiligen Stromflüsse. Bei entsprechender Anlagen-Größe haben Sie hiermit die Möglichkeit komplett unabhängig vom öffentlichen Stromnetz zu werden. Photovoltaikanlagen sind langlebig und nachhaltig. Unsere Hersteller geben eine Garantie für mindestens 10 Jahre. Die aktuell aus der EEG-Förderung herausfallenden Anlagen laufen auch nach 20 Jahren Dauerbetrieb noch problemlos weiter und werden jetzt mit Batteriespeichern erweitert.

Europe

Trends und Richtlinien in Wohn- und Gewerbesolaranlagen

Wohn- und Gewerbesolaranlagen auf Dächern könnten 25% des europäischen Strombedarfs decken. Das ist mehr als derzeit durch Erdgas bereitgestellt wird, und dies ohne den wichtigen Anteil von Solarenergie aus Großanlagen. Zwischen 2022 und 2027 werden Wohn- und Gewerbesolaranlagen aufgrund steigender Strompreise und einer stärkeren staatlichen Unterstützung durch Politik und Subventionen 26% aller Kapazitätserweiterungen im Bereich erneuerbarer Energien ausmachen.

Die EU Solarstrategie, ein Kernbestandteil des REPowerEU-Plans, zielt darauf ab, Solarenergie in allen Sektoren einzusetzen, einschließlich landwirtschaftlicher, Wohn- und Immobilien-, Gewerbe- (einschließlich Industrie) und Großanlagen. Die Strategie setzt ambitionierte Ziele von 320 GW bis 2025 und fast 600 GW bis 2030, was sie zu einem wichtigen Treiber des Übergangs Europas zu erneuerbaren Energien macht.

Die EU Solar Rooftops Initiative ist Teil dieser Strategie und zielt darauf ab, das riesige, ungenutzte Potenzial der Solarenergie auf Dächern zu erschließen, um die europäische Energie sauberer, sicherer und erschwinglicher zu machen. Dementsprechend sollen Installationen von Dachsolar verpflichtend werden für::

  • Neu gebaute, öffentliche und gewerbliche Gebäude mit einer nutzbaren Fläche von mehr als 250 m² ab 2026.
  • Bestehende öffentliche und gewerbliche Gebäude mit einer nutzbaren Fläche von mehr als 250 m² ab 2027.
  • Neubauhäuser ab 2029

Zusätzlich hat die Europäische Kommission festgelegt, dass jeder Mitgliedstaat sicherstellen muss, dass der Plan vollständig umgesetzt wird. Dies beinhaltet auch, dass Verbraucher in Mehrfamilienhäusern ihr Recht auf kollektiven Eigenverbrauch wirksam ausüben können, ohne unangemessene Kosten zu verursachen. Jeder Mitgliedstaat wird außerdem die Dauer von Genehmigungsverfahren für Solaranlagen auf Dächern auf maximal 3 Monate begrenzen müssen und Verwaltungshürden für die Erweiterung bestehender Systeme beseitigen müssen.

Die Europäische Kommission hat erklärt, dass der Plan ab 2023 unverzüglich umgesetzt werden muss, wobei jeder Mitgliedstaat proaktiv auf den massiven Einsatz von Solarenergie auf Dächern hinarbeiten muss, möglicherweise in Verbindung mit Dachsanierungen und Batteriespeichern.

Kontakt

Privathaushalte

Home · Impressum · AGB · Datenschutz · Kontakt ·  © time2ENERGY eG

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner